12.11.24
Matratze Rückenschmerzen
Volksleiden Rückenschmerzen
Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Durch einen typischen Alltag mit Arbeit am Schreibtisch, langem Sitzen, chronischem Stress oder falscher Belastung sind Rückenschmerzen zu einem Problem geworden, das bei jedem dritten Erwachsenen wiederkehrend oder sogar dauerhaft auftritt.
Die Ursache für Rückenschmerzen sind häufig muskuläre Verspannungen im Lenden-, Schulter- oder Nackenbereich. Am häufigsten treten folgende Formen von Rückenschmerzen auf:
- Schmerzen im oberen Rücken: Schmerzen im oberen Rücken strahlen meist vom Nacken in die umliegenden Körperteile aus. Dort können sie sich chronisch festsetzen. Verursacht werden diese Rückenschmerzen oft durch eine fehlerhafte Körperhaltung, die durch Schreibtischarbeit oder auch psychische Belastungen zustande kommt. Gezielte Entlastung durch Unterstützung der betroffenen Körperzonen kann die Probleme lindern.
- Schmerzen im mittleren Rücken: Störungen und Irritationen von Muskelgruppen sind eine häufige Ursache von Schmerzen im mittleren Rücken. Spürbar werden diese Rückenschmerzen vor allem im Bereich der Brustwirbelsäule.
- Schmerzen im unteren Rücken: Besonders häufig sind Beschwerden durch Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Auslöser sind eine überanstrengte Muskulatur oder ein Bandscheibenvorfall, zu denen es durch Fehlhaltungen und -belastungen in Kombination mit zu wenig stärkender Bewegung kommt. Eine Matratze, die Entlastung durch ausreichend Unterstützung bietet, ist hier besonders wichtig.
Je nachdem, wie lange die Rückenschmerzen auftreten, werden akute, subakute und chronische Rückenschmerzen unterschieden. Bei akuten Rückenschmerzen sollte die Suche und Beseitigung des Auslösers im Fokus stehen, während bei chronischen Rückenschmerzen entsprechende Entlastungsmaßnahmen notwendig sind, die die Symptombehandlung begleiten. Dabei kann auch eine passende Matratze helfen. Denn nachts sollten sich Verspannungen lösen, indem Muskeln und Wirbelsäule entspannen können. Bei akuten Rückenschmerzen ist dies meist nicht mehr möglich – und wird zusätzlich erschwert, wenn keine passende Matratze gewählt wurde. Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte also bei der Wahl der Matratze besonders genau hinschauen.
Besonders geeignete Matratze bei Rückenschmerzen
Da Sie jede Nacht sechs bis acht Stunden auf Ihrer Matratze verbringen, sollten die eigenen Liegeanforderungen bei der Matratzenwahl genau berücksichtigt werden. Nur dann kann sich Ihr Körper nachts optimal regenerieren – das ist insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen besonders wichtig. Für einen erholsamen und gesunden Schlaf sollten Sie daher bei der Wahl der Matratze auf eine hohe Punktelastizität, den passenden Härtegrad und integrierte Liegezonen achten.
Hohe Punktelastizität
Das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Matratze bei Rückenschmerzen ist die Punktelastizität. Denn diese sorgt dafür, dass sich die Matratze punktgenau an die Konturen Ihres Körpers anpasst und so eine natürliche Lagerung des Körpers möglich ist. So sollte die Wirbelsäule ihre natürliche Doppel-S-Form einnehmen können, damit Verspannungen gelöst und die Bandscheiben wieder mit Flüssigkeit gefüllt werden. Körperpartien wie Schultern und Becken müssen in die Matratze einsinken können, während Nacken und Kopf eher Unterstützung benötigen. Punktelastische Matratzen reagieren auf das jeweilige Gewicht und ermöglichen so ein passgenaues Einsinken.
Passender Härtegrad
Viele Hersteller bieten Matratzen in unterschiedlichen Härtegraden an. Die Wahl des passenden Härtegrads bei Rückenschmerzen ist besonders wichtig und wird nicht nur durch die persönlichen Liegevorlieben bestimmt, sondern auch durch das Körpergewicht. Bei einem hohen Körpergewicht sollte eher ein höherer Härtegrad gewählt werden, damit der Körper nachts die optimale Unterstützung bekommt und nicht zu tief einsinkt. Das kann zu Schmerzen im oberen und mittleren Rücken führen. Auch zu hart sollte eine Matratze aber nicht sein. Denn das könnte neben Verspannungen und Rückenschmerzen auch zu Durchblutungsstörungen oder Druckstellen führen.
Die verapur Matratzen sind in zwei (Classic und King) beziehungsweise vier Härtegraden (Ortho) erhältlich. Dabei empfehlen wir folgende Härtegrade:
Empfohlener Härtegrad | Körpergewicht | Liegegefühl |
---|---|---|
H1 | weniger als 60 kg | weiche Matratzen |
H2 | 60 kg - 79 kg | weiche bis mittelfeste Matratzen |
H3 | 80 kg - 99 kg | mittelfeste bis feste Matratzen |
H4 | 100 kg - 150 kg | feste Matratzen |
Integrierte Liegezonen
Durch integrierte Liegezonen bekommt jede Körperzone eine passgenaue Unterstützung. Liegezonen im Hals- und Nackenbereich sind fester gestaltet als im Beckenbereich, um diesen Körperteilen die optimale Unterstützung zu bieten. Im Normalfall verfügen hochwertige Matratzen über sieben Liegezonen, die parallel aufgebaut sind. Das ermöglicht es, die Matratze zu wenden, ohne dass die Unterstützungsfunktion verloren geht. Bei bestimmten Materialien, z.B. Viscoschaum, kann auf Liegezonen verzichtet werden, da sich das Material immer passgenau an die Körperkonturen anschmiegt.
Falsche Matratze als Ursache für Rückenschmerzen
Die richtige Matratze schafft Entlastung bei Rückenschmerzen. Eine falsche Matratzenwahl kann Rückenschmerzen aber sogar noch verschlimmern oder auslösen.
Fehlende Unterstützung für die eigene Schlafposition
Je nach Schlafposition benötigen Sie unterschiedliche Unterstützung. Rückenschläfer sollten beispielsweise eine Matratze wählen, die eher fest ist und nur gering einsinkt. Bauchschläfer brauchen hingegen eine weiche Matratze, die Einsinken ermöglicht. Bekommen Sie durch Ihre Matratze zu wenig Stützkraft und ermöglicht diese eine zu geringe Einsinktiefe, kann dies zu Rückenschmerzen führen.
Falscher Härtegrad
Wählen Sie den Härtegrad passend zu Ihrem Gewicht. Ist die Matratze zu weich, kann beispielsweise Ihre Bandscheibe in eine ungesunde Position geraten, weil Sie zu tief einsinken. Eine zu harte Matratze kann zu Verspannungen führen, weil Ihr Körper nicht in die natürliche Position kommen kann.
Durchgelegene Matratze
Auch eine durchgelegene Matratze kann Rückenschmerzen verursachen. Ist die Matratze zu stark abgenutzt, kann sie die notwendige Unterstützung nicht mehr bieten und sollte unbedingt ausgetauscht werden. Empfehlenswert ist es, die Matratze etwa alle acht bis zehn Jahre zu wechseln und auch den Lattenrost regelmäßig auf seine Stützkraft zu überprüfen.
Ungewohntes Liegegefühl auf neuer Matratze
Bei einer neuen Matratze kann es nach den ersten Nächten zu leichten Rückenschmerzen kommen, weil sich Ihr Körper zunächst an das neue Liegegefühl gewöhnen muss. Nach einigen Nächten sollte das Problem aber verschwunden sein, ansonsten haben Sie vermutlich keine passende Matratze gewählt. Damit es nicht zu Rückenschmerzen durch einen Fehlkauf kommt, bieten wir für unsere verapur Matratzen 30 Nächte Probeschlafen an, sodass Sie Ihre Matratze auch unter natürlichen Bedingungen testen können.
Diese verapur Matratzen sind die richtige Wahl bei Rückenschmerzen
Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, sind die Matratzen von verapur eine gute Wahl für eine bestmögliche Unterstützung und Entlastung. Unsere Matratzen verfügen über einen qualitativen Taschenfederkern, der sich durch optimale Punktelastizität auszeichnet und durch die gute Klimatisierung auch eine passende Wahl ist, wenn Sie nachts stark schwitzen. Die integrierte 7-Zonen-Liegetechnologie stellt sicher, dass jede Körperzone genau die Unterstützung bekommt, die sie benötigt.
Sie können bei verapur zwischen drei Matratzen-Modellen wählen – Classic, Ortho und King. Die Modelle Ortho und King können mit einer dickeren Komfortschaumschicht von 4 statt 3 cm gewählt werden, wodurch ein noch bequemeres Liegegefühl entsteht. Das King-Modell ist mit einer 3 cm starken Hypersoftschaumschicht ausgestattet, die für zusätzlichen Komfort sorgt.
Unsere Experten beraten Sie gern, welche verapur Matratze bei Rückenschmerzen und für Ihre Anforderungen die richtige Wahl ist. Durch die Konfigurationsmöglichkeiten bei Größe und Härtegrad stellen wir sicher, dass Sie das passende Modell finden und die optimale Unterstützung bei Rückenschmerzen erhalten.
Häufige Fragen zu Matratze & Rückenschmerzen
Welche Matratze bei Rückenschmerzen ist die beste?
Die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen die beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn die beste Matratze bei Rückenschmerzen ist die, die am besten zu Ihrer Schlafposition, Ihrem Gewicht und Ihren Liegevorlieben passt. Eine gezielte Auswahl stellt sicher, dass Ihr Körper nachts die Unterstützung und Entlastung bekommt, die er benötigt. Unsere Experten beraten Sie gern und können Ihnen eine Matratze empfehlen, die für Ihre Anforderungen die beste Wahl ist.
Ist eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen erforderlich?
Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, ist eine orthopädische Matratze wie die Ortho von verapur eine sinnvolle Investition. Orthopädische Matratzen sorgen durch ihre optimalen ergonomischen Eigenschaften für eine besonders schonende Haltung und eine korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule.
Welches Matratzenzubehör ist bei Rückenschmerzen zu empfehlen?
Neben der Matratze sind auch die Wahl von Topper und Lattenroste bei Rückenschmerzen relevant. Mit einem Topper können Sie für ein komfortableres Liegegefühl und bessere orthopädische Eigenschaften sorgen. Wir beraten Sie gern, wie Sie Matratze und Zubehör für die optimale Unterstützung richtig kombinieren.
Kann eine Matratze Rückenschmerzen heilen?
Nein, das ist leider nicht möglich. Bei chronischen Rückenschmerzen kann eine Matratze lediglich Probleme lindern und die Therapie mit Physiotherapie und Medikamenten unterstützen. Bei Rückenschmerzen sollten Sie daher bitte Ihren Arzt konsultieren.
Kann eine falsche Matratze Rückenschmerzen verursachen?
Heilen kann eine Matratze Rückenschmerzen nicht, verursachen bedauerlicherweise aber schon. Durch eine falsche Matratzenwahl kann sich Ihr Körper nachts nicht richtig erholen. Die Folge: Sie wachen mit Verspannungen auf. Deshalb sollte die Matratze unbedingt passend zur Schlafposition und zum Körpergewicht gewählt werden.